top of page

im Sept./Oktober nach Absprache

|

in der Schule bzw. Online

HTML für Ada Lovelace

Wir widmen diesen HLML-Workshop der berühmten Mathematikerin Ada Lovelace und "bauen" einen Schrank aus Codes! ++++ Für Schulklassen ++++ kostenfrei!

Dieser Workshop ist bereits vergeben! Bitte setzen Sie sich dennoch gerne mit uns in Verbindung!
Jetzt andere Veranstaltungen ansehen
HTML für Ada Lovelace
HTML für Ada Lovelace

Zeit & Ort

im Sept./Oktober nach Absprache

in der Schule bzw. Online

Über die Veranstaltung

Dieser kostenfreie Workshop findet im Rahmen der Initiative "meet & code" statt und richtet sich an eine Schulklasse/Gruppe (ab 20 TN) ab ca. 16 Jahre.

Umfang:

Ca. 2 x 3 Stunden

Hybrid oder Online

Der Workshop richtet sich an absolute Anfänger und soll vor allem Spaß machen, in die Welt des Codings einzutauchen!  Für die Online-Sessions nutzen wir Microsoft Teams. Es empfiehlt sich, die App dafür herunterzuladen (ist aber nicht Voraussetzung). Des Weiteren benötigen wir einen HTML-Editor und empfehlen hier die kostenfreie App Sublime Text (https://www.sublimetext.com/download).

Gefördert von Stifter-helfen im Rahmen von meet & code

Zum Ablauf:

Als Einstieg lernen wir die berühmte Mathematikerin Ada Lovelace kennen, die als die erste Programmiererin der Geschichte gilt und der wir einen "geheimen" Schrank aus HTML widmen. Sie konnte ihr wissenschaftliches Talent als Frau nicht ausleben, befasste sich dennoch mit der Entwicklung von komplexen Rechenmaschinen und schuf damit rückblickend im 19. Jahrhundert die ersten Grundlagen der Programmierung. Wir starten mit dem Aufbau einer einfachen Website und stellen uns dazu vor, einen virtuellen "Schrank" zu bauen, was nichts anderes bedeutet als eine Tabelle mit verschieden großen Zellen und Spalten. Und schon haben wir Türen, Schubläden und Fächer, die wir mit Farben und bereitgestellten Grafiken füllen. Inhalte des Workshops: -Aufbau einer HTML-Seite -Tabellenstruktur -Zellen der Tabellen verändern -Tabelle farblich gestalten -Tabelle mit Bildern und Grafiken befüllen -Gestaltung vereinfachen mittels CSS

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page